Als die frisch gebackene Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux ihre Super-8-Filme, die zwischen 1972 und 1981 aufgenommen wurden, wieder sah, wurde ihr klar, dass sie nicht nur ein persönliches Familienarchiv waren. Vielmehr geben sie auch ein Zeugnis über die Vorlieben, die Freizeitgestaltung, den Lebensstil und die Bestrebungen der linksbürgerlichen Gesellschaft in den zehn Jahren nach 1968. Gemeinsam mit ihrem Sohn David Ernaux-Briot hat Ernaux nun diesen sehr persönlichen Dokumentarfilm herausgebracht.
Wie ihr literarisches Werk ist auch dieser Film stark autobiografisch geprägt und thematisiert Ernaux‘ Lebensweg zwischen Arbeiterklasse zur Autorin. In ANNIE ERNAUX – DIE SUPER-8-JAHRE versammelt Ernaux die alten Urlaubsvideos, die ihr Ex-Mann gedreht hat, und bindet die stummen Bilder in eine lebendige Erzählung ein, die Zeitgeschichte, Politik und auch Intimes miteinander verbindet. Angereichert mit Kommentaren und viel Fotomaterial entsteht ein erstaunlicher Blick auf die Autorin sowie ein spannendes Zeitdokument zur Verfasstheit einer sozialen Klasse im Umbruch.
FSK: ab 0 Jahr: 2022 Genre: Dokumentarfilm Dauer: 63 Sprache: D, Deutsch Land: FR Regisseur: Annie Ernaux, David Ernaux-Briot