Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er Jahre nach L.A. bringt. Boulala verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die den Skateboarder für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Boulalas Leben für immer verändern wird.
In seinem Debütfilm erzählt Max Eriksson Skate-Geschichte. Wir sehen Boulala in seinen besten Jahren in Skate-Videos aus den 90er- und Nuller-Jahren. Mit dabei: Rune Glifberg, Arto Saari und Kevin „Spanky“ Long. Dann der Bruch: Boulala verliert seine Fähigkeit zu Skaten und kämpft sich Schritt für Schritt zurück ins Leben. Er lebt ein ruhiges Leben in einem Vorort von Stockholm. Der ehemalige Skate-Profi trägt Narben an seinem Körper und in seiner Psyche – ständige Erinnerungen an den Unfall, der ihn immer noch täglich verfolgt. Die hochkarätige Filmmusik stammt von Warren Ellis (Nick Cave and the Bad Seeds).
FSK: ab 12 Jahr: 2023 Genre: Dokumentarfilm, Drama Dauer: 100 Sprache: OmU, Originalversion Land: SE, NO Schauspieler: Ali Boulala, Omar Boulala, Amanda Boulala Regisseur: Max Eriksson