Lade Veranstaltungen

Vortrag: Aktion T4 – »Euthanasie«-Verbrechen im Nationalsozialismus

25. Juni | 19:00 - 22:00 Uhr
 |  LiZe
 |  Kostenlos
Aktion T4 – »Euthanasie«-Verbrechen im Nationalsozialismus Referentin: Franka Rößner 📆 Mittwoch, 25.06.2025 ⏰ Einlass ab 18:30 // Beginn ab 19:00 🆓 Der Eintritt ist kostenlos 🏘️ Lize // Dahlienweg 2a, 93053 Regensburg Verdolmetschung der Veranstaltung in Deutsch – DGS Die NationalsozialistInnen ermordeten in den Jahren 1940/1941 über 10.600 Menschen mit geistigen/ Lern-Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Darunter viele Kinder und Jugendliche. Die bayerischen Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen wurden aus Heil- und Pflegeanstalten, auch aus Regensburg, zunächst deportiert und meist noch am selben Tag in Gaskammern erstickt. Was waren die historischen Hintergründe für dieses industrielle Massenverbrechen? Was waren die Motive der TäterInnen? Wer stimmte zu und wer leistete Widerstand? Wer waren die Opfer? Im zweiten Teil des Vortrages geht es um die Gegenwart und um die Zukunft. Das Denken, das zu der Mordaktion führte, kam nicht erst 1933 in die Welt. Es endete aber auch nicht nach 1945. Beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Nationalsozialismus, stoßen wir immer auf die Bedeutung individueller Menschenrechte. Denn erst deren Beseitigung zusammen mit ökonomischen Kosten-Nutzen-Rechnungen machten die Verbrechen möglich. Das Motiv „Gegen das Vergessen“ ist auch deshalb wichtig, um den Opfern wenigstens historische Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Jeder einzelne Name steht für ein besonderes Lebensschicksal. Die Menschen waren Bürger*innen dieser Stadt. // Veranstaltungsort: Alle Veranstaltungen der Reihe sind kostenlos und finden in den Räumen des LiZe (Dahlienweg 2a, 93053 Regensburg) statt. Der Veranstaltungsraum ist barrierearm, die Toiletten rollstuhlgerecht. Für die Vorträge ist keine Anmeldung notwendig. // Kooperation & Förderung: Die Reihe 2025 findet in Zusammenarbeit mit der DGB-Jugend Oberpfalz statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! // Nach Artikel 10 Abs. 1 bayerisches Versammlungsgesetz sind Rechte, deren SympathisantInnen sowie Personen, die in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische, sexistische, nationalistische oder verschwörungsideologische Äußerungen aufgefallen sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.

« Alle Veranstaltungen

Details

Datum:
25. Juni
Zeit:
19:00 - 22:00 Uhr
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltungsseite

Schlagwörter:

Veranstalter

Weitere Angaben

Hauptkategorien
Soziales
Instagram-Link
Veranstaltungs-Website anzeigen

Veranstaltungsort

drin