- Veranstaltungen
- Diskussion
Wo geht´s bitte hier zum nächsten Krieg?
DGB-Haus Richard Wagner Straße 2, RegensburgEine Veranstaltung des Friedensnetzwerkes Regensburg, wo attac Regensburg auch Mitgleid ist.
attac Plenum
RESI Blaue-Lilien-Gasse 1, RegensburgVortrag mit Diskussion über das Projekt Neue Seidenstraße
Theorie und Praxis der Ästhetik in der internationalen Politik
Dechbettener Hof Dechbetten 11, 93051Vortrag und Diskussion zu Theorie und Praxis der Ästhetik in der internationalen Politik
Attac beim Gassenfest
Donaulände Donaulände, RegensburgInfostand von Attac und BÜFA
Abrechnung mit der katholischen Sexualmoral
Evangelisches Bildungswerk Regensburg Am Ölberg 2, RegensburgVortrag: Missbrauchte Kirche, eine Abrechnung mit der katholischen Sexualmoral und ihren Verfechtern.
info-TECH: Heizungstausch
um:welt Rudolf-Vogt-Straße 18, RegensburgAm 02. November um 16 Uhr dreht sich der Vortrag im Rahmen der infoTECH in der um:welt um das Thema „Heizungstausch“.
Podiumsdiskussion FORUM im Rahmen des Transit Filmfests
Kinos im Andreasstadel Andreasstraße 28, RegensburgAuch in diesem Jahr findet im Rahmen des Transit Filmfests 2022 "It's a Liminal World!" eine Podiumsdiskussion mit spannenden Gäst*innen statt. Diese knüpft inhaltlich an die diesjährige Retrospektive La deutsche Vita an: Gemeinsam mit unseren Speaker*innen – den Regisseurinnen Jeanine Meerapfel, Serap Berrakkarasu und Narges Kalhor sowie den Kurator*innen Malve Lippmann und Can Sungu – fragen wir u.a. nach der Wirkung und Veränderung filmisch imaginierter Stimmungsbilder, nach deutschen Befindlichkeiten, national-nostalgischen Mythen und (leit-)kulturellen Deutungshoheiten. Der Eintritt ist frei.
3 Jahre nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau: Verbindungen & Verantwortung Bayerns
Gewerkschaftshaus Regensburg Richard-Wagner-Straße 2, RegensburgPodiumsveranstaltung mit Angehörigen des rechtsterroristischen Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau.
China in Visier des Westens- wer bedroht hier wen?
DGB-Haus Richard Wagner Straße 2, RegensburgInformation- und Diskussionsabend mit Jörg Kronauer über die Kriegsgefahr im chinesischen Meer
China im Visier des Westens- wer bedroht hier wen?
DGB-Haus Richard Wagner Straße 2, RegensburgIst China die neue Bedrohung für die Weltordnung ?
Information und offenes Gespräch zum Parkhaus-Projekt im Ostpark
Jugend- und Begegnungszentrum Guericke Guerickestraße 79, RegensburgEinblicke in die Planungen zu Parkhaus-Projekt, Kulturbaustelle, "Implementiertes Ostpark Entwicklungskonzept / IOEK"...und Vorgartenamt beim Quartiersmanagement im JuB Guericke. Anschließend angeregter Austausch.
Rettet unsere REWAG – Regensburg regenerativ – Auftaktveranstaltung
Evangelisches Bildungswerk Regensburg Am Ölberg 2, RegensburgDienstag findet die Auftaktveranstaltung zu unserem Klimabegehren statt. Wir werden unsere Forderungen vorstellen und unser Schirmherr Michael Sterner, Professor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg, wird eine Motivationsrede halten.
Wir fordern: Die REWAG soll in Handel und Erzeugung bis spätestens 2030 komplett auf Strom aus fossilen Energiequellen verzichten. Dazu haben wir die Bürger*inneninitiative „Rettet unsere REWAG“ gegründet. Ziel ist es, genug Unterschriften für einen Bürger*innenentscheid zu sammeln, damit die Rewag zum Erneuerbare-Versorger wird.
Kinder, Kinder: Politik – Familien reden mit Politiker:innen vor der Landtagswahl
Stadtpark Regensburg Prüfeninger Str. 18, RegensburgGemeinsam mit pro familia e.V. Regensburg haben wir im Vorfeld der Landtagswahl Kandidat:innen des Wahlkreises Regensburg zu einem Podiumsgespräch am 21. Mai 16-18 Uhr in den Stadtparkkindergarten eingeladen.
Wir werden über Familienpolitik in Bayern sprechen, über Kinderbetreuung und die Kita-Krise, über die Vereinbarkeit von Beruf Familie, und die Sorgen und Nöte von Familien. Wir stellen dem Publikum einen "Anwalt" zur Seite, um die Fragen vor Ort gut aufgreifen zu können und ein breites Themenspektrum zu gewährleisten.
Eine Kooperation mit pro familia Regensburg e.V.
Rita Lell: Die Maximilianstraße im Wandel der Zeit
M26 Maximilianstraße 26, RegensburgDiskussion über die schwierige Beziehung der Regensburger Bürger zu ihrer einstigen Prachstraße
(N)Irgendwann (N)Irgendwo
M26 Maximilianstraße 26, RegensburgAbend mit Arnulf Meifert
Drei Pfund Kunst und allerelei Vergnügliches
M26 Maximilianstraße 26, RegensburgEin Abend mit Hans Meierhofer und Matthias Gietl Best of - Erzählungen und Gedichte
Totus mundus agit histrionem
M26 Maximilianstraße 26, RegensburgDr. Henning Meumann (Philosoph aus Frankfurt)liest zu aktuellen politischen Themen: Stadt- Land Gefälle, Gentrifizierung. Politisches Handeln, u.ä,.
Goldwaller
M26 Maximilianstraße 26, RegensburgJohannes Sindl stellt Geschichten rund um Regensburg vor.