Lesebühne: FremdWortMachtKunst
W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1, RegensburgMehrsprachige, internationale Lesebühne im Rahmen der Sprachkunst-Wochen des W1
PODIUMSDISKUSSION: Kinder zwischen Angst, Wut und Mut
Stadtbücherei Regensburg Haidplatz 8, RegensburgGebt den Kindern Flügel - Zwischen Wut und Mut. Sicherheit vermitteln in unsicheren Zeiten - - Veranstaltungsreihe
Klimawandel, Krieg in der Ukraine, Corona, schulische Anforderungen: Wie bereiten wir unsere Kinder sinnvoll auf ihre Zukunft vor? Was gibt ihnen Halt und Orientierung, aber auch den nötigen Raum, um Herausforderungen selbstbewusst und kreativ anzunehmen und ihren Ängsten zu begegnen? Was können Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen oder Pädagog*innen tun, um Kinder stark fürs Leben zu machen?
Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur
W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1, RegensburgIn der gemütlichen Atmosphäre des Kulturcafés heißt es wieder „Bühne frei!“ für Musik, Sprachkunst, Tanz, Theater, Film, Comedy, Kunst oder Zauberei – erlaubt und willkommen ist alles, was im Rahmen des Formats denk- und machbar ist!
PULS STORYTIME 2023 FEAT. YRRRE
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, RegensburgLESUNG UND MUSIK
Gebt den Kindern Flügel – Veranstaltungsreihe
Buchhandlung Dombrowsky Sankt-Kassians-Platz 6, RegensburgGebt den Kindern Flügel - Zwischen Wut und Mut. Sicherheit vermitteln in unsicheren Zeiten - - Veranstaltungsreihe
Klimawandel, Krieg in der Ukraine, Corona, schulische Anforderungen: Wie bereiten wir unsere Kinder sinnvoll auf ihre Zukunft vor? Was gibt ihnen Halt und Orientierung, aber auch den nötigen Raum, um Herausforderungen selbstbewusst und kreativ anzunehmen und ihren Ängsten zu begegnen? Was können Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen oder Pädagog*innen tun, um Kinder stark fürs Leben zu machen?
Der tanzende Direktor. Lernen in der besten Schule der Welt – Lesung: Verena Friederike Hasel
Buchhandlung Dombrowsky Sankt-Kassians-Platz 6, RegensburgLESUNG & VORTRAG: Verena Friederike Hasel, Psychologin, Drehbuchautorin, Journalistin, Autorin des Buches: Der tanzende Direktor. Lernen in der besten Schule der Welt
"Was ist das Wichtigste, das man in der Schule lernen kann? Fehler machen. Denn dann wächst das Gehirn. Erstklässler, die ihren ersten wissenschaftlichen Versuch mit Schokolade machen. Abiturienten, die 48 Stunden im Wald verbringen, um zu lernen, wie man Einsamkeit aushält. Siebtklässler, die überall im Land das gleiche Buch lesen, um auf Twitter darüber zu diskutieren."
+++ VERSCHOBEN +++ Buchvorstellung: Randgänge der Neuen Rechten
Stadtbücherei Regensburg Haidplatz 8, RegensburgVojin Saša Vukadinović und MitautorInnen Nikolai Schreiter und Annette Seidel-Arpacı
stellen das Buch "Randgänge der Neuen Rechten" und ihre Beiträge vor, wobei es insbesondere um bisher unterbeleuchtete Aspekte, die Rolle des Antisemitismus und die Frage gehen wird, was das "Neue" an der Neuen Rechten sein soll.
POETRY SLAM
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, Regensburg22 JAHRE MÄLZE SLAM
PLK KickOff 23 | 15. April ab 14 Uhr
Prinz Leopold Kaserne (PLK) Dieselstraße 4, RegensburgSaisoneröffnung auf der PrinzLeopoldKaserne mit Workshops, Kunst, Livemusik und Pizza!
POETRY SLAM
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, RegensburgDICHTERWETTSTREIT
Europawoche 2023 „Kennen Sie Litauen?“ | Lesung „Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth“
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V. Am Ölberg 2, RegensburgVilnius steht hier im Mittelpunkt dieser Lesung. Vielen Menschen hierzulande dürfte die Hauptstadt Litauens weitgehend unbekannt sein. Das ist umso erstaunlicher, als dass Vilnius gerade seinen 700. Geburtstag feiert und somit zu den ältesten Städten Europas gehört.
Cornelius Hell, österreichischer Literaturkritiker, Essayist und Übersetzer litauischer Literatur, kennt diese facettenreiche Stadt schon seit vielen Jahren. Seine literarischen Erzählungen zeichnen ein aufschlussreiches Bild von Vilnius, das voller faszinierender Gegensätze steckt.
Europawoche 2023 „Kennen Sie Litauen?“ | Lesung „Regensburg liest Litauen“
Stadtbücherei Regensburg Haidplatz 8, RegensburgWir laden Sie ein, zu einer literarischen Zeitreise durch die Geschichte Litauens – ein Land, mit dem uns viel mehr verbindet als nur die Ostseeküste. Gelesen werden ins Deutsche übersetzte Texte von fünf Regensburger Persönlichkeiten, die litauischer Prosa und Lyrik ihre Stimme verleihen.
Unabhängigkeit und Freiheit sind für die litauische Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit, denn der baltische Staat war immer wieder Spielball verschiedener Weltanschauungen und politischer Interessen.
LIEBE IST NIE ZU SPÄT
Turmtheater Regensburg Watmarkt 5, RegensburgSpielort: Turmtheater Regensburg
Erinnerungen eines alten weisen Mannes?
LIEBE IST NIE ZU SPÄT
Turmtheater Regensburg Watmarkt 5, RegensburgSpielort: Turmtheater Regensburg
Erinnerungen eines alten weisen Mannes?
LIEBE IST NIE ZU SPÄT
Turmtheater Regensburg Watmarkt 5, RegensburgSpielort: Turmtheater Regensburg
Erinnerungen eines alten weisen Mannes?
POETRY SLAM
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, RegensburgDICHTERWETTSTREIT
Offener Treff: „Philosophisches Café“
M26 Maximilianstraße 26, RegensburgVeranstalter: Fachschaft Philosophie der OTH Regensburg