| Kostenlos Veranstaltungskategorie:

Ostervorlesung: Nachhaltigkeit leben und klug verankern

HSD Hochschule Döpfer Prüfeninger Straße 20 (Parkside), Regensburg

Die Einladung richtet sich an alle Interessierte, die mehr über Nachhhaltigkeitsstrategien im Kontext von Gesundheit, Wirtschaft und Ernährung erfahren möchten. Auch lüftet die HSD anhand eigener Studien unter anderem das Geheimnis, wie nachhaltig Demonstrierende der FFF-Bewegung tatsächlich leben. Als Hauptredner begrüßt die HSD den Experten für Nachhaltigkeitsstrategien, Prof. Dr. Georg Barfuß.
Anmeldung und Programm: https://hsdoepfer.de/uMa31a

Veranstaltungskategorie:

Lehmbau Workshop für Mädchen

Bauspielplatz Fort-Kelly-Straße 21, Regensburg

Lehmbau - Workshop für Mädchen ab 10 Jahren auf unserem Bauspielplatz mit Heidi Scherer, Lehmbauerin und Holzbildhauerin und Mira Popp, Wildnis- und Erlebnispädagogin - Ferien-Spezial: Montag 13.06. von 9-14 Uhr - Teilnahmegebühr 20 € inkl Material, Snack & Getränke - Anmeldung bitte über folgende E-Mail Adresse: bauspielplatz.wildnis@regensburger-eltern.de

Veranstaltungskategorie:

Echt gerecht – Solidarisch durch de Energiekrise

Domplatz Domplatz, Regensburg

Kommt mit uns auf die Straße!
Am 29. Oktober 2022 um 11.30 Uhr am Domplatz in Regensburg für:

- Energiepreispauschale
- sichere Arbeitsplätze
- höhere Einkommen
- Übergewinnsteuer
- bezahlbaren Wohnraum und
- bezahlbaren ÖPNV

Serientermine Veranstaltungskategorie:

BARRIKADE

filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, Regensburg

David Klammer dokumentiert die Proteste gegen die Rodung des Dannenröder Forstes für den geplante Autobahnausbau fotografisch und mit der Filmkamera. Sein Film BARRIKADE begleitet die Aktivist*innen von September bis Dezember 2020.

Serientermine Veranstaltungskategorie:

BARRIKADE

filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, Regensburg

David Klammer dokumentiert die Proteste gegen die Rodung des Dannenröder Forstes für den geplante Autobahnausbau fotografisch und mit der Filmkamera. Sein Film BARRIKADE begleitet die Aktivist*innen von September bis Dezember 2020.

Serientermine Veranstaltungskategorie:

BARRIKADE

filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, Regensburg

David Klammer dokumentiert die Proteste gegen die Rodung des Dannenröder Forstes für den geplante Autobahnausbau fotografisch und mit der Filmkamera. Sein Film BARRIKADE begleitet die Aktivist*innen von September bis Dezember 2020.

Serientermine Veranstaltungskategorie:

BARRIKADE

filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, Regensburg

David Klammer dokumentiert die Proteste gegen die Rodung des Dannenröder Forstes für den geplante Autobahnausbau fotografisch und mit der Filmkamera. Sein Film BARRIKADE begleitet die Aktivist*innen von September bis Dezember 2020.

Veranstaltungskategorie:

VON MENSCHEN DIE AUF BÄUME STEIGEN

filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, Regensburg

Die Filmemacher*innen begleiten über 18 Monate lang Aktivist*innen rund um das KlimaCamp Altdorfer Wald.
Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten Bürger*innen auf Unverständnis und offene Ablehnung.
Nun regt sich im Kletteraktivismus eine neue Form des Widerstands, die aber gerichtlich unnachgiebig verfolgt wird.
Zunehmend erkennt die Bevölkerung dass es um Kies, Trinkwasser und Mitbestimmung über den “Alti” geht,
der als Staatswald eigentlich allen gehört.

Veranstaltungskategorie:

ungehorsame Versammlung mit Apell an die Ehrlichkeit

Kreuzung Justizgebäude Kumpfmühler Str. 17, Regensburg

Wir versammeln uns am 16.03. auf der Kreuzung zwischen Justiz und Mittelbayerischen Zeitung um Ehrlichkeit bzgl. dem Verlust und der Zerstörung unserer Lebensgrundlage ienzufordern.
Schließt euch dem Protest an so widerständig, wie ihr das könnt. Es gibt auch einen angemeldeten Teil auf dem Geh- und Radweg.
Auf der Bühne stehen die Band Svenska Famosa, Fritzi Noir und Cosima Claire.

Veranstaltungskategorie:

1. Baukulturtage im Kulturenraum M26

M26 Maximilianstraße 26, Regensburg

Vom 2. bis zum 21. April organisiert die gesamte Regensburger Architektenschaft die 1. Baukulturtage in Regensburg. Die Veranstaltungstage holen die Themen Architektur und Stadtentwicklung in den Kulturenraum M26 (Maximilianstraße 26). Alle Interessierten sind zu Ausstellungen, Workshops und Vorträgen eingeladen, die zum Dialog inspirieren sollen.  

drin