Beiträge mit Tag ‘Energiewende’

WAS, WENN DIE REGIERUNG DAS NICHT IM GRIFF HAT? – Lasst uns Klartext reden! Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird? Statt gegen die Hungersnöte, die Wüstenbildung, die Gletscherschmelze, die Flutkatastrophen vorzugehen, kippen die Verantwortlichen Öl ins Feuer. Schon bald wird es zu spät sein und die Gesellschaft verschließt die Augen. Wir haben einen Plan zivilen Widerstands, der hohe Opferbereitschaft erfordert, doch eine Chance hat, zu funktionieren. Hör ihn dir an! „Wir haben die Wahl: Kollektives Handeln oder kollektiver Suizid.“ – António Guterres (2022), UN-Generalsekretär.

Internationale Kurzfilmwoche Regensburg: Ausstellung ANTHROPOCENE

Die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg präsentiert die Ausstellung ANTHROPOCENE von der Künstlerin Lena Schabus. Ihre Fotografien vereint sie zu neuen Bildwelten und thematisiert ein brandaktuelles Thema. Ihr seid herzlich eingeladen zur Vernissage am 15.03. um 19 Uhr. Abgerundet wird die Ausstellung mit der Finissage am 25.03.2023 inklusive Artist-Talk um 17 Uhr mit der Künstlerin selbst.

Internationale Kurzfilmwoche Regensburg: Vernissage ANTHROPOCENE

Die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg präsentiert die Vernissage der Ausstellung ANTHROPOCENE von der Künstlerin Lena Schabus. Ihre Fotografien vereint sie zu neuen Bildwelten und thematisiert ein brandaktuelles Thema. Ihr seid herzlich eingeladen zur Vernissage am 15.03. um 19 Uhr. Abgerundet wird die Ausstellung mit der Finissage am 25.03.2023 inklusive Artist-Talk um 17 Uhr mit der Künstlerin selbst.

um:welt im Unterricht

In diesem Workshop speziell für Lehrpersonen gewinnen Sie einen Einblick in das pädagogische Konzept der um:welt. Der Workshop bietet fachlicher Input für, Austausch über und Erstellen von Unterrichtseinheiten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

„chaotisch, komplex und kaum zu kapieren“

Der Dokumentarfilm „CHAOTISCH, KOMPLEX UND KAUM ZU KAPIEREN“ diskutiert globale Wechselwirkungen anhand ausgewählter Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Entlang der Motive Rohstoffe, Energie und Klima, lässt der Film das zusammenhängende Ganze, das „Big Picture“ erahnen, welches sich hinter der Gesamtheit von einzelnen Entwicklungen abzeichnet.

drin