Beiträge mit Tag ‘Exkursion’

Am Sonntag, den 24. September 2023 findet um 15 Uhr die Führung „Höhenflug!“ statt. Der bekannte Oberpfälzer Märchenerzähler Oliver Machander und die Gästeführerin und Historikerin Ulrike Unger laden dabei Alt und Jung ein, bei einem kurzweiligen und geschichtsträchtigen Spaziergang auf dem Dreifaltigkeitsberg mit dabei zu sein. Im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Höhenflug“ schlendern sie mit ihren Gästen „über“ Regensburg und begeben sich auf eine historische Spurensuche von bedeutsamen Ereignissen, die in der Donaustadt sichtbare wie unsichtbare Spuren hinterlassen haben. Der Spaziergang wird untermalt mit alten und neuen Mären und Anekdoten voller Höhen und Tiefen. Treffpunkt für die Führung ist am Dreifaltigkeitsberg – Weg 2 / Treppe zur Dreifaltigkeitskirche (Ecke Steinweg / Schwandorfer Straße / Alte Nürnberger Straße). Altersempfehlung ab 9 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der eingeschränkten Personenzahl ist eine Anmeldung unter kulturportal@regensburg.de erforderlich.

Kultursommer Regensburg Stadtteilführung Kasernenviertel – Claudia Erdenreich – „Vom Straßenstrich zur Stadtentwicklung“

Claudia Erdenreichs Führung trägt den Titel „vom Straßenstrich zur
Stadtentwicklung“ und beleuchtet dabei kurzweilig und bei einem ca.
ein bis eineinhalbstündigen Spaziergang die Entwicklung und die
verschiedenen Lebenswelten. Natürlich geht es auch um Kasernen, um die
ersten Arbeiterbauten, den kleinen Ostpark, das Krankenhaus und die
rasante Veränderung durch die neue Bebauung in der Guerickestraße

Kultursommer Regensburg Stadtteilführung Burgweinting – Jakob Friedl lädt zur Radltour vom Kasernenviertel nach Burgweinting ein

Kommen Sie mit auf eine Radltour vom Kasernenviertel nach Burgweinting
bei der unterschiedlichste Situationen und Möglichkeitsräume für
handlungsorientierte Kontext-Kunst vorgestellt werden. Der Startpunkt
ist die ehemalige Gartenamtsunterkunft auf der Nord/West-Seite des
Ostparks und der Endpunkt wird ein leerstehendes Ladengeschäft in der
Guerickestraße 74 sein. Jakob Friedl wurde 1979 in Regensburg geboren
und studierte nach seiner Ausbildung als Holzbildhauer in Oberammergau
an der Akademie für Bildende Künste in Nürnberg Kunst.

Kultursommer Regensburg Stadtteilführung Innenstadt: Die Donautöchter

Dutzende Denkmäler berühmter Persönlichkeiten stehen auf Regensburgs
Straßen und Plätzen. Keines davon zeigt eine Frau – und dabei hat die
Stadtgeschichte genügend berühmte und denkwürdige Frauenfiguren! Der
Tag des (unsichtbaren) Denkmals 2 »Die Donautöchter« macht diese
Leerstelle sichtbar. Freuen Sie sich auf eine Stadtentdeckungstour die
sie 100 Jahre zurück in die Zeit um 1900 führt!

drin