Beiträge mit Tag ‘Kindererziehung’
2010 recherchiert Ariadna die bewegende Geschichte von Lehrer Antoni Benaiges und entdeckt, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte. Antoni wurde vor dem Spanischen Bürgerkrieg an die Schule von Bañuelos de Bureba, einer kleinen Stadt in Spanien, geschickt. Er war Anhänger der pädagogischen Ideen Freinets, die darin bestanden, den Schülern das Recht zu geben, sich zu äußern. Antoni fand heraus, dass seine Schüler noch nie am Meer gewesen waren und veröffentlichte gemeinsam eine Zeitschrift mit dem Titel „Das Meer, eine Vision der Kinder, die es noch nie gesehen hatten“.
Die Lebensresilienz von Anfang an stärken
Februar / März 2025
Wenn Eltern ein Kind bekommen, beginnen Phasen großen Glücks und großer Irritation: Alles was vorher wichtig war – Partnerschaft, berufliche Entwicklung, eigene Interessen – wird zweitrangig, denn man will bei seinem Kind ja von Anfang an alles richtig machen, es stark machen für seinen Weg durchs Leben
Jenny (Emma Nova) liebt ihren Freund Bolle (Paul Wollin), mit dem sie ein Kind erwartet. Die Schwangerschaft löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn sie ist zuvor mit Justiz und Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla (Friederike Becht) zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht und so beginnt Jenny, ihr zu vertrauen…
Jenny (Emma Nova) liebt ihren Freund Bolle (Paul Wollin), mit dem sie ein Kind erwartet. Die Schwangerschaft löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn sie ist zuvor mit Justiz und Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla (Friederike Becht) zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht und so beginnt Jenny, ihr zu vertrauen…
Die elfjährige Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien
geflüchtet und kommt auf eine Berliner Schule. Mona kann kein Wort
Deutsch, aber Fußball. Ein engagierter Lehrer nimmt sie in das
Mädchenteam auf. Mona ist eine Kämpferin, merkt aber bald, nur
wenn sie zusammenspielen, können sie auch Sieger sein.