Beiträge mit Tag ‘Workshop’

Language/Sprache: English/Englisch The workshop is part of an event series with Dr. Slepovitch: 02.07.2025 | 17:00 | Lecture recital „In Many Tongues“ 03.07.2025 | 10:15 | Masterclass „Voices from the Ghetto“ Dr. Zisl Slepovitch offers an immersive, comprehensive Yiddish song workshop. In addition to addressing the purely performance aspects, such as vocal style, accompaniment, working with lyrics, and building internal dramaturgy, he will provide extensive historical, linguistic, and musical context for each song. The workshop will open with a nign – a wordless Hassidic tune, which serves as a form in introduction and meditation, and followed by several hand-picked songs by the known and anonymous authors, covering different themes, and creating an insight into various styles of this genre. The workshop is just as about “how” as it is about “what.” Prerequisites: music skills (including sight-reading) and Yiddish comprehension are helpful, but are not a requirement. Handouts will include melody charts, original texts in Roman transliteration, as well as English translations for each song. Dr. D. Zisl Slepovitch is a native of Minsk, Belarus, who has resided in the United States (New York) since 2008. He has earned Ph.D. in musicology at the Belarusian State Academy of Music. His primary research focus is on the traditional Jewish music in Eastern Europe. Slepovitch is a multi-instrumentalist klezmer, classical, and improvisational musician (woodwinds, keyboards); a composer, arranger, conductor, a music and Yiddish educator. Slepovitch is a founding member of the critically acclaimed klezmer collective Litvakus and Zisl Slepovitch Ensemble. He has served in multiple performance and creative roles in numerous productions by the National Yiddish Theatre Folksbiene (New York), State Jewish Theatre (Bucharest). He serves as the Musician-in-Residence at Yale University’s Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies, and in that capacity produced three critically acclaimed records. Among Slepovitch’s numerous theatre, film, and TV credits are the Defiance movie, Eternal Echoes album (Sony Classical), Rejoice with Itzhak Perlman and Cantor Yitzchak Meir Helfgot (PBS), and Fiddler on the Roof in Yiddish (off-Broadway). The event is organized by Prof. Dr. Katelijne Schiltz and Prof. Dr. Sabine Koller (Chair of Slavic-Jewish Studies) in cooperation with Leibniz ScienceCampus „Europe and America in the Modern World“ and the Center for Commemorative Culture (Zentrum Erinnerungskultur).

Das Weltklimaspiel

Das Weltklimaspiel ist ein interaktives dreitägiges App-gestütztes Brettplanspiel rund um das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Basierend auf einer wissenschaftlich fundierten Klima- und Wirtschaftssimulation werden die Wechselwirkungen und Zusammenhänge der globalen Klimakrise spielerisch erfahrbar gemacht. Die Teilnehmenden tragen in einer Spielwelt, deren Verhältnisse und Krisen die wirkliche Welt spiegeln, Verantwortung für die globale Wirtschaft, Geopolitik und soziale Gerechtigkeit. Dabei übernehmen sie die Rollen von Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Sie haben ein

Energiewende: Wie sieht eine Welt ohne fossile Energien aus?

Unser Wohlstand ist eng verknüpft mit einem großen Bedarf an Energie. Diese Energie wollen wir in Zukunft aus erneuerbaren Energien gewinnen.
Dieses große Projekt der Energiewende kann gelingen und wir haben dafür auch die technischen Lösungen. In dem Workshop wird auf das Zusammenspiel der unterschiedlichen Energiebedarfe eingegangen, wie wir diese Sektoren Klimaneutral gestalten können und warum dann alles doch am Strom hängt.

Kids im Netz: Elternwissen für mehr Mental Health

Jugendliche sind ständig am Handy. Das ist klar, hier passiert ja auch so viel, was für unsere Kinder wichtig ist. Doch manchmal scheint nur noch das Handy wichtig zu sein und es scheint auch nicht mehr gut zu tun. Kommt das bekannt vor? Dann ist das der richtige Workshop für Sie als Eltern. Dieser Workshop zeigt, welche Risiken soziale Medien für die mentale Gesundheit bergen können und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, gesundes Online-Verhalten zu entwickeln.

FLINTA-DJ-Workshop

FLINTA to the front! FLINTA to the decks! Regensburg, es ist Zeit für Nachwuchs-DJs – aus den FLINTA-Reihen!

Eure DJ-Mamas aka Soccermums CardioCaro und Hein Solo öffnen die Tür zur Welt der Turntables, Beats und Bässe.

Workshop „Textbasiertes Rollenspiel“

Textbasiertes Rollenspiel ist einfach gesagt Geschichtenschreiben mit Freunden aus Sicht eines Charakters. Dafür braucht es keine lange Vorbereitung oder komplizierte Regelwerke. Das macht diese Form des Rollenspiels zu einer preisgünstigen und einsteigerfreundlichen Option für alle, die gerne lesen, schreiben und in spannende Geschichten abtauchen.

drin