- Veranstaltungen
- AG Input
AG Input

Vortrag: Historie der Impfgegnerschaft
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag: „Die Impfung ist eine Rassenschande“ – Historie der Impfgegnerschaft
24.11.2021 // 19 Uhr // LiZe (Dahlienweg2a, 93053 Regensburg)
weitere Infos: aginput.org
Vortrag: verschwörungsideologische Proteste in Regensburg
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag: Gegen „Schlafschafe“ und die „Corona-Diktatur“ – verschwörungsideologische Proteste in Regensburg
...Filmvorführung „Golden Dawn: A Public Affair“, danach Gespräch mit den Filmemacher:innen
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgFilmvorführung „Golden Dawn: A Public Affair“, danach Gespräch mit den Filmemacher:innen
Die Dokumentation handelt vom Widerstand gegen die neonazistische Partei „Goldene Morgenröte“ in Griechenland, die Gewalt zum Mittel ihrer Politik machte und das Land in den Krisenjahren prägte. Im Film werden vielfältige Formen des Protestes und des Engagements gegen faschistische und neonazistische Ideologien, die sich nicht nur in Griechenland, sondern auch in anderen europäischen Ländern verbreiten, dargestellt.
Vortrag: Der Ukrainekrieg – Wagner oder Azov?
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag: Der Ukrainekrieg – Wagner oder Azov?
...
Filmvorführung „Konformistische Rebellen“ danach Gespräch mit dem Journalisten Michael Bonvalot
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgDer Film „Konformistische Rebellen – Verschwörungsideologie und Antisemitismus während der Corona-Pandemie“ beleuchtet den österreichischen Protest der verschwörungsideologischen Bewegung. Im Mittelpunkt stehen neben extrem rechten Ideologieformen auch das Auftreten der extremen Rechten sowie Angriffe auf Journalist:innen. Da die Proteste in Wien auch für die ostbayerische Szene ein Anlaufpunkt sind, ist ein Blick über die Landesgrenze unabdingbar.
Nach dem Film wird der Wiener Journalist Michael Bonvalot einen tieferen Einblick in die Proteste und österreichische Besonderheiten geben.
Vortrag: Digitaler Faschismus.Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag: Digitaler Faschismus / Die sozialen Medien haben sich zu einem Raum des Hasses und der Unwahrheit entwickelt. Ohne diese digitalen Brandbeschleuniger sind extrem rechte Wahlerfolge ebenso wenig zu verstehen, wie die Mobilisierung der Corona-Proteste oder auch die jüngste Welle rechter Gewalt. Im Vortrag die manipulativen Techniken extrem rechter Akteure erörtert und erklärt, warum sie in digitalen Kommunikationsräumen eine solche Dynamik entfalten können. Wie sich der »digitale Faschismus« bändigen ließe, ohne die Werte der offenen Gesellschaft in Mitleidenschaft zu ziehen, wird ...
Vortrag: Extrem rechte Strukturen in der (ost)bayrischen AfD
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgPersonelle Überschneidungen und Nahverhältnisse zur extremen Rechten sowie völkisch-nationalistische, rassistische, antisemitische und demokratiefeindliche Positionen finden sich von der Basis bis hin zur Führungsebene in der bayerischen “Alternative für Deutschland” (AfD). In Ostbayern kann sie mittlerweile selbst als relevanter Teil extrem rechter Strukturen in der Region beschrieben werden. Im Kontext der „Corona Proteste“ versuchen sich FunktionärInnen, teilweise Seit an Seit mit VertreterInnen neonazistischer Strukturen, außerdem als Teil der verschwörungsideologischen Bewegung zu ...
Podiumsdiskussion: 6 Jahre nach dem rechten Anschlag am OEZ – vergessene Opfer?
DGB-Haus Richard Wagner Straße 2, RegensburgPodiumsdiskussion "6 Jahre nach dem rechten Anschlag am OEZ – vergessene Opfer?" mit Gisela Kollmann (München erinnern), Alexander Diepold (Madhouse), Mitarbeiter:in von Before, Robert Andreasch (A.I.D.A.), Michael Bothner (freier Journalist). Veranstaltung findet am 12. Juli um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus (Richard-Wagner-Stra0e 2, 93055 Regensburg) statt.
Zugtreffpunkt zum OEZ-Gedenken
Hauptbahnhof Regensburg Bahnhofstraße 18, RegensburgWir trauern am 22. Juli um die Ermordeten des rechten Anschlags am OEZ in München am Odeonsplatz und anschließend zur Gedenkveranstaltung am OEZ um 17.00 Uhr. Aus Regensburg wird es einen gemeinsame Zuganreise geben. Treffpunkt 12.15 Hauptbahnhof
Vortrag: Incel – eine Subkultur zwischen Masochismus, Misogynie & Terror
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag zum Thema "Incel - eine Subkultur zwischen Masochismus, Misogynie & Terror" am 27. Juli um 19 Uhr im LiZe (Dahlienweg 2a, Rgb.).
Film: »The Truth lies in Rostock« – Eine Dokumentation über die rassistischen Angriffe 1992
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgFilmvorführung " »The Truth lies in Rostock« - Eine Dokumentation über die rassistischen Angriffe 1992 am 31. August ab 19 Uhr im LiZe (Dahlienweg 2a, 93053 Regensburg).
Vortrag: »Deutschland tötet seine Zukunft« – Netzwerke & Ideologie radikaler AbtreibungsgegnerInnen
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag zum Thema »Deutschland tötet seine Zukunft« - Netzwerke und Ideologie radikaler AbtreibungsgegnerInnen am 28. September 2022 um 19 Uhr im LiZe (Dahlienweg 2a, 93053 Regensburg)
Vortrag: »Alle Jahre wieder: Wunsiedel« Täter – Opfer Umkehr & NS-Märtyrerkult
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag zum Thema »Alle Jahre wieder: Wunsiedel« Täter – Opfer Umkehr & NS-Märtyrerkult findet am 26. Oktober 2022 um 19 Uhr im LiZe (Dahlienweg 2a, 93053 Regensburg) statt.
Vortrag: Militanz, Waffen und Anschlagspläne – Rechtsterrorismus in Ostbayern
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag: Militanz, Waffen und Anschlagspläne - Rechtsterrorismus in Ostbayern. Inhalt: Im Vortrag sollen Aktivitäten und Strukturen der extremen Rechten in Ostbayern in Zusammenhang mit Waffen, Militanz und Terrorismus exemplarisch vorgestellt und analysiert werden. Die Spannbreite reicht dabei von seit Jahrzehnten klandestin organisierten Gruppen bis hin zum online organisierten Rechtsterrorismus.
Vortrag: Zwischen Corona- und Krisenprotest – die extreme Rechte in Regensburg 2022
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag: Zwischen Corona- und Krisenprotest – die extreme Rechte in Regensburg 2022. Inhalt: Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten rechten und verschwörungsideologischen Aktivitäten 2022 in Regensburg. Wie hat sich das Corona-Milieu in den letzten zwölf Monaten entwickelt? Welche Strukturen und Personen prägten, welche Themen bewegten die lokale Szene? Welche Auswirkungen hatte der russische Angriff auf die Ukraine? Und welche Rolle spielt die Regensburger AfD in der Krise?
3 Jahre nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau: Verbindungen & Verantwortung Bayerns
Gewerkschaftshaus Regensburg Richard-Wagner-Straße 2, RegensburgPodiumsveranstaltung mit Angehörigen des rechtsterroristischen Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau.
Vortrag: Rechte Bewegungen in der Tschechischen Republik
LiZe Dahlienweg 2a, RegensburgVortrag: Tschechien zuerst? Rechte Bewegungen in der Tschechischen Republik. Mittwoch, 22.02.2023 um 19 Uhr im LiZe