Bei dieser ganz besonderen Lesung zum Internationalen Frauentag handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg, der Gleichstellungsstelle der Stadt Regensburg und dem W1 – Zentrum für junge Kultur. Das Europaeum hat letztes Jahr russische Märchen mit starken Mädchen und Frauen ins Deutsche übersetzt und gemeinsam mit der feministischen russischen Plattform „Evas Rippen“ (russ.Рёбра Евы) in einem zweisprachigen Buch zusammengefasst.
Ausgerechnet dort, wo mächtige Männer derzeit Krieg führen, haben sich starke Frauen ganz besondere Märchen mit starken Mädchen ausgedacht. Wir sprechen von Russland.Gerne möchten wir diese Märchen, die wir erstmals ins Deutsche übersetzt haben, vorstellen. Ein kleiner Vorgeschmack: Da sind zwei Mädchen, die sämtliche Kriegswaffen in Süßigkeiten verwandeln. Oder ein Junge, der sich als Mädchen entpuppt und den anderen Jungs beibringt, wie schön die Welt durch Zärtlichkeit werden kann. Oder ein Mädchen, die sich ein Flugzeug besorgt und Flugstunden nimmt. Und nicht zuletzt eine Prinzessin, die einen Drachen entführt und dadurch einen Prinzen erbärmlich blamiert.
Das Märchenbuch wird erstmals am 8. März 2023 im Theatersaal des W1 vorgestellt. Es sind alle Menschen willkommen, die Lust haben, diesen Märchen zu lauschen. Da die Autorinnen und Grafikerinnen dieser Märchen mittlerweile aus Angst vor Verfolgung aus Russland geflüchtet sind, können sie leider nicht vor Ort sein.
Wer sich vorab schon ein Bild von einem der Märchen machen möchte, kann sich [hier] von einem Wintermärchen über treue Freundschaft von Natalja Bitten verzaubern lassen.
Weitere Details:
Ort: W1, Theatersaal im 3.OG (leider nicht barrierefrei)
Eintritt: frei
Dauer: ca. 90 Minuten
Verpflegung (Getränke und Snacks): im Kulturcafé des W1
„Mother“ ist Ausdruck der Auseinandersetzung der deutsch-griechischen Musikerin Athina Kontou mit der Musikkultur ihrer griechischen Heimat. Mit diesem Ensemble erforscht sie die griechische Musikwelt und stellt sich die Frage, wie ihre Identität als Jazz-Musikerin und ihre griechischen Wurzeln zusammenhängen. Die traditionellen Musiken reichert sie durch zeitgenössische Klangwelten an und kreiert eine Atmosphäre, die intuitiv verständlich ist und sehr persönlich. Mit ihr auf der Bühne stehen drei herausragende junge MusikerInnen der Kölner Jazzszene, die eine starke eigene Klangsprache haben…
Auch im neuen Jahr findet der Kulturmontag wieder statt. Am Montag, den 06. März 2023 um 19 Uhr füllt die junge Band „Tilman“ mit ihrer musikalischen Mischung aus Indie, Pop und Jazz das Degginger. Sie konzentrieren sich ganz bewusst auf das Wesentliche – musikalisch, wie auch lyrisch.
In der KLEINSTEN GALERIE wird die Malerei-Ausstellung „Symbiosen“ der Künstlerin Ann-Kathrin Müller vom 06. März bis 16. April 2023 gezeigt. Die Kunstwerke widmen sich Formen des gelungenen Zusammenlebens und werden in Öl auf Glas visuell erfahrbar gemacht.
Buntes Universum aus Ausstellungen, Live-Konzerten, Workshops und ungewöhnlichen Aktionen
Als erster Kulturpate für das M26 wagt con_Temporary e. V. den programmatischen Anfang und bezieht ab Freitag, den 3. März 2023 die kulturelle Zwischennutzung in der Maximilianstraße 26. Auf dem Programm steht ein bunter Mix aus Kunst, Musik, Literatur und Mitmach-Aktionen, aber auch gemeinsames Brunchen, Meditation und eine Rollschuhdisko.