- Veranstaltungen
- DGB-Jugend Oberpfalz
DGB-Jugend Oberpfalz
„Die Schmiede kalter Eisen. Wie Schule bürgerliche Kälte (re)produziert.“ (Anna-Josepha Stahl)
Universität Regensburg, Hörsaal H 22 Universitätsstraße 31, RegensburgBürgerliche Kälte stellt nach Adorno das „Grundprinzip der bürgerlichen Subjektivität“ dar, „ohne das Ausschwitz nicht möglich gewesen wäre“. Was aber genau unter dem Begriff der bürgerlichen Kälte zu verstehen ist und wie es überhaupt zu ihrer Entstehung kommt, soll ausgehend von einem bildungs- und gesellschaftskritischen Zugang der Kritischen Theorie im Vortrag dargelegt werden.
„Digitaler Faschismus. Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus.“ (Holger Marcks)
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V. Am Ölberg 2, RegensburgAls „faschistisches Minimum“ bezeichnet der Faschismusforscher Roger Griffin einen überbordenden Nationalismus, der seine Dynamik aus Mythen der nationalen Bedrohung zieht. Faschismus mag viele Ausprägungen haben, in seinem Zentrum stehen aber stets Vorstellungen eines völkischen Erwachens, so die Griffin’sche Formel. Wie aber entfaltet sich dieses faschistische Minimum heute, im digitalen Kontext? Und welche Rolle spielt dies bei der gegenwärtigen Konjunktur des Rechtsextremismus, der sich seit über einem Jahrzehnt global im Aufwind befindet?