Serientermine | Kostenlos Veranstaltungskategorie:

Familientag auf dem Bauspielplatz

Bauspielplatz Fort-Kelly-Straße 21, Regensburg

Jeden ersten & dritten Samstag  im Monat ist Familientag 13-17 Uhr! Es gibt keine Altersbeschränkung – Groß & Klein sind alle herzlich willkommen - eine Anmeldung ist nicht nötig!

Termine im Herbst: 03.09. - 17.09. - 01.10. - 15.10. - 05.11. 

Veranstaltungskategorie:

Klima am Dienstag: Lebensmittelverschwendung – ein Klimakiller?

Weltweit landet rund jedes dritte Lebensmittel auf dem Müll. Allein in Deutschland werden etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich verschwendet. Die Entstehung von Lebensmittelabfällen ist aus ökologischer, sozialer und ökonomischer Perspektive auch für Konsumenten problematisch und widerspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken. Im Vortrag erfahren Sie, an welchen Stellen Lebensmittelverluste entstehen, welche Lebensmittel überwiegend weggeworfen werden und warum Lebensmittel überhaupt im Müll landen. Sie wissen dann, worauf Sie beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln achten ...

| Kostenlos Veranstaltungskategorie:

Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Einführung in die Facetten der Nachhaltigkeit

OTH Regensburg - Raum D001 Seybothstraße 2, Regensburg

Die Ringvorlesung "Interdisziplinäre Facetten der Nachhaltigkeit" der OTH startet in das Wintersemester 2022: In der ersten Veranstaltung wird zunächst in die Vorlesungsreihe eingeführt und es werden die drei Säulen der Nachhaltigkeit vorgestellt. Anschließend wird soziale Nachhaltigkeit genauer betrachtet: Prof. Wolfram Backert spricht über die Frage nach dem guten Leben für alle in Zeiten der Klimakrise.

Serientermine | Kostenlos Veranstaltungskategorie:

Familientag auf dem Bauspielplatz

Bauspielplatz Fort-Kelly-Straße 21, Regensburg

Jeden ersten & dritten Samstag  im Monat ist Familientag 13-17 Uhr! Es gibt keine Altersbeschränkung – Groß & Klein sind alle herzlich willkommen - eine Anmeldung ist nicht nötig!

Termine im Herbst: 03.09. - 17.09. - 01.10. - 15.10. - 05.11. 

Veranstaltungskategorie:

Klima am Dienstag: Ernährung in planetaren Grenzen

Die Welt ist komplex. Wer über den eigenen Tellerrand blickt, erkennt dies auch am Esstisch. Heute soll Essen nicht nur satt machen und möglichst gesund sein, sondern auch ressourcenschonend, umwelt- und klimafreundlich. Weltweit deuten sich tiefgreifende Änderungen unserer Ernährungssysteme an. Sie erfahren, welche Herausforderungen diese Änderungen mit sich bringen und welche Chancen sie bereithalten. Sie lernen, was dies für eine Ernährung in planetaren Grenzen bedeutet und wie sich eine nachhaltigere Zukunft schon heute gestalten lässt. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle die Landwirtschaft ...

drin