LIKE A COMPLETE UNKNOWN
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgJames Mangolds (WALK THE LINE) Musik-Biopic spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 60er Jahre und verfolgt den kometenhaften Aufstieg des 19-jährigen Musikers Bob Dylan (Timothée Chalamet) aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts. Seine Songs und seine mystische Persönlichkeit werden zu einer weltweiten Sensation und gipfeln in seinem bahnbrechenden Auftritt
auf dem Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift und damit die Musikwelt nachhaltig erschüttert.
Internationale Wochen gegen Rassismus: SHAHID mit Live-Regiegespräch
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgNarges ›Shahid‹ Kalhor will ihren Namen ändern. Denn ›Shahid‹ bedeutet ›Märtyrer‹ und die Regisseurin möchte sich nicht länger mit dem ungeliebten Überbleibsel ihrer Familiengeschichte herumschlagen. Doch das scheint im bürokratisierten Bayern fast unmöglich. Und so wird die Exil-Iranerin bei weit mehr Amtsbesuchen und Therapiesitzungen als ihr lieb ist begleitet. Virtuos zwischen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation, Theater und Musical wechselnd entwirft die Regisseurin einen ureigenen Vorschlag von gegenwärtigem (post-)migrantischem Kino.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: ERÖFFNUNG UND KONZERT
Ostentor Kino Adolf-Schmetzer-Straße 5, RegensburgTraditionell wird die Kurzfilmwoche mit Sekt und Musik im Ostentorkino eröffnet. Hier trifft sich die Regensburger Film- und Kulturszene und das Festival-Team stellt Highlights aus dem Programm vor. Untermalt wird die Veranstaltung dieses Jahr von der Regensburger Musikerin elen in wavs. Alle sind herzlich eingeladen, den Abend in der Kinokneipe gebührend ausklingen zu lassen. Wer direkt in die wunderbare Welt der Kurzfilme eintauchen will, kann sich um 21 Uhr das Eröffnungsfilmprogramm mit einem bunten Querschnitt durch alle Sektionen ansehen.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: TIERISCH WILD – BÄR
Filmgalerie Leerer Beutel Bertholdstraße 9, RegensburgDas wird bärig: Am letzten Internationalen Kurzfilmtag, dem 21. Dezember 2024, konnte das Regensburger Publikum abstimmen und hat sich ein tierisch wildes Kurzfilmprogramm rund um den Meister Petz gewünscht. Nun bringt die Kurzfilmwoche ihre all time favorites an Bärfilmen auf die Leinwand. Ob Braunbär, Eisbär oder Panda, mal süß animiert, mal gruselig fesselnd, sind unsere Lieblingsbären stets für eine Überraschung gut!
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: Kino für Alle – Butterfahrt – barrierefreies Kino
Filmgalerie Leerer Beutel Bertholdstraße 9, RegensburgDie Butterfahrt ist ein Filmprogramm für alle! In Kooperation mit dem inklusiven KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival aus Hamburg werden acht Kurzfilme aus den letzten Jahren gezeigt. Alle Filme haben erweiterte Untertitel in deutscher Sprache und eine Audiodeskription über Kopfhörer ist im Kinosaal abrufbar. Die Filmgalerie ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. So kann ohne großen Aufwand inklusives Kino präsentiert werden, das sowohl Menschen mit, als auch ohne Beeinträchtigung unterhält.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: Kino für Alle – Butterfahrt – barrierearmes Kino
Filmgalerie Leerer Beutel Bertholdstraße 9, RegensburgDie Butterfahrt ist ein Filmprogramm für alle! In Kooperation mit dem inklusiven KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival aus Hamburg werden acht Kurzfilme aus den letzten Jahren gezeigt. Alle Filme haben erweiterte Untertitel in deutscher Sprache und eine Audiodeskription über Kopfhörer ist im Kinosaal abrufbar. Die Filmgalerie ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. So kann ohne großen Aufwand inklusives Kino präsentiert werden, das sowohl Menschen mit, als auch ohne Beeinträchtigung unterhält.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: SCHICHTEN ERZÄHLEN – FILME VON ANNA ZETT
Filmgalerie Leerer Beutel Bertholdstraße 9, RegensburgIn diesem Format präsentiert die Künstlerin und Autorin Anna Zett ihre Filme THIS UNWIELDY OBJECT und ENDARCHIV persönlich. Durch rhythmische Montage und dialogische Improvisation entfalten ihre Werke eine einzigartige, nicht-lineare Erzählweise, in der Historisches und Persönliches präzise ineinandergreifen. Das Festhalten und Loslassen von Bedeutung erscheint dabei als ein körperlicher, irdischer Prozess, der nicht allein von Menschen gesteuert wird – und schon gar nicht von einer einzelnen Person.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: ARCHITEKTURFENSTER
Kinos im Andreasstadel Andreasstraße 28, RegensburgDas Architekturfenster ist eines der schillernden Alleinstellungsmerkmale der Kurzfilmwoche Regensburg. In diesem Wettbewerb kann man sich davon überzeugen, dass Film und Architektur eng miteinander verwoben sind. Dieses Jahr sind sieben internationale Produktionen zu sehen, die uns in den Iran, nach Portugal, Österreich, Frankreich, Italien und nach Estland führen.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: FILM MEETS ELECTRO – The Constants of Vanishing
Ostentor Kino Adolf-Schmetzer-Straße 5, RegensburgDer Länderfokus der Kurzfilmwoche liegt dieses Jahr auf Slowenien - neben diversen slowenischen Filmprogrammen mit slowenischen Animationen, restaurierten Klassikern, Archiv-Filmen und zeitgenössischen Kurzfilmen, findet in diesem Rahmen auch ein Live-Event, ein echtes Highlight der diesjährigen Kurzfilmwoche, statt.
Tine Vrabič aka Nitz präsentiert in einer Live-Performance die Tonspur zu Filmen von Vasko Pregelj. Vasko Pregelj drehte in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre eine Reihe visuell durchdachter, düster-grotesker und barock-surrealistischer Experimentalfilme.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: A SINGLE LIFE
W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1, RegensburgUnter dem Motto „A Single Life“ erzählen diese Filmbeiträge verdichtet, aufrüttelnd und bewegend von Vergänglichkeit, Einsamkeit und Hoffnung. Der Wunsch nach einem würdevollen Umgang und Bewusstsein für die Ältesten und Schwächsten unserer Gesellschaft war die treibende Kraft bei der Zusammenstellung dieses schwermütigen und gleichzeitig zuversichtlichen Programms. Die Filme erzählen Geschichten wie Angehörige mit bürokratischen Hürden bei Pflegestufen kämpfen, Sterbebegleitung anbieten und dokumentieren auf humoristische Art, was nach dem Tod bis zur letzten Ruhestätte folgt.
Int. Kurzfilmwoche: ARCHITEKTURFENSTER
W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1, RegensburgDas Architekturfenster ist eines der schillernden Alleinstellungsmerkmale der Kurzfilmwoche Regensburg. In diesem Wettbewerb kann man sich davon überzeugen, dass Film und Architektur eng miteinander verwoben sind. Dieses Jahr sind sieben internationale Produktionen zu sehen, die uns in den Iran, nach Portugal, Österreich, Frankreich, Italien und nach Estland führen.
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: PLATTENFILME
Ostentor Kino Adolf-Schmetzer-Straße 5, RegensburgDie Plattenfilme sind ein legendäres Highlight der Kurzfilmwoche Regensburg. Hier treffen DJ’s auf Kurzfilme - es wird rasant, bedächtig, kreativ und aufregend, wenn im Ostentorkino live vor Augen und Ohren des Publikums Kurzfilme mit einem neuen Soundtrack vertont werden, digital und analog! Line Up to be announced. Tickets gibt es ab dem 1. März im Vorverkauf über die Kurzfilmwoche-Website und die Website der Filmgalerie. Seid schnell, denn die Plätze sind begrenzt!
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: TIERISCH WILD – BÄR
Filmgalerie Leerer Beutel Bertholdstraße 9, RegensburgDas wird bärig: Am letzten Internationalen Kurzfilmtag, dem 21. Dezember 2024, konnte das Regensburger Publikum abstimmen und hat sich ein tierisch wildes Kurzfilmprogramm rund um den Meister Petz gewünscht. Nun bringt die Kurzfilmwoche ihre all time favorites an Bärfilmen auf die Leinwand. Ob Braunbär, Eisbär oder Panda, mal süß animiert, mal gruselig fesselnd, sind unsere Lieblingsbären stets für eine Überraschung gut!
Int. Kurzfilmwoche Regensburg: PREISVERLEIHUNG
Filmgalerie Leerer Beutel Bertholdstraße 9, RegensburgSei mit dabei, wenn die internationalen Jury-Kommissionen die diesjährigen Preisträger*innen der 31. Kurzfilmwoche Regensburg in der Filmgalerie im Leeren Beutel verkünden! In den vier Wettbewerbskategorien Internationaler Wettbewerb, Deutscher Wettbewerb, Architekturfenster und Regionalfenster werden insgesamt 10 Preise im Gesamtwert von 16.333 Euro verliehen. Moderiert wird die Veranstaltung von BR-Moderatorin Christina Wolf. Im Anschluss an die Verleihung werden die Gewinnerfilme in zwei Preisrollen im Kino gezeigt und sind für alle Interessierten zugänglich.
POSSESSION
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgBerlin, Anfang der 80er: die Ehe von Mark und Anna liegt in Trümmern. Die Auseinandersetzungen, unter denen ihr Sohn Bob leidet, eskalieren umso mehr, als Mark, Ex-Geheimdienstmitarbeiter, von Annas Affäre mit Heinrich erfährt. Während Mark Helen verfällt, die Anna auf unheimliche Weise gleicht, folgt ein von ihm engagierter Privatermittler Anna in eine Altbauwohnung. Dort stößt er auf Annas unheilvolles Geheimnis: ein bizarres Monster…Der fragmentarisch erzählte POSSESSION ist ein höchst irritierendes und beklemmendes Filmkunstwerk kafkaesker Dimension.
POSSESSION
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgBerlin, Anfang der 80er: die Ehe von Mark und Anna liegt in Trümmern. Die Auseinandersetzungen, unter denen ihr Sohn Bob leidet, eskalieren umso mehr, als Mark, Ex-Geheimdienstmitarbeiter, von Annas Affäre mit Heinrich erfährt. Während Mark Helen verfällt, die Anna auf unheimliche Weise gleicht, folgt ein von ihm engagierter Privatermittler Anna in eine Altbauwohnung. Dort stößt er auf Annas unheilvolles Geheimnis: ein bizarres Monster…Der fragmentarisch erzählte POSSESSION ist ein höchst irritierendes und beklemmendes Filmkunstwerk kafkaesker Dimension.
POSSESSION
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgBerlin, Anfang der 80er: die Ehe von Mark und Anna liegt in Trümmern. Die Auseinandersetzungen, unter denen ihr Sohn Bob leidet, eskalieren umso mehr, als Mark, Ex-Geheimdienstmitarbeiter, von Annas Affäre mit Heinrich erfährt. Während Mark Helen verfällt, die Anna auf unheimliche Weise gleicht, folgt ein von ihm engagierter Privatermittler Anna in eine Altbauwohnung. Dort stößt er auf Annas unheilvolles Geheimnis: ein bizarres Monster…Der fragmentarisch erzählte POSSESSION ist ein höchst irritierendes und beklemmendes Filmkunstwerk kafkaesker Dimension.
EIN TAG OHNE FRAUEN
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgAn einem Herbstmorgen im Jahr 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und weigerten sich zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten die Frauen für einen Tag ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. In EIN TAG OHNE FRAUEN wird die Geschichte zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt. Die Mischung aus persönlichen Interviews, Archivmaterial und kreativen Animationen sorgt für Abwechslung und Zugänglichkeit. Ein motivierender und inspirierender Film!