Beiträge mit Tag ‘Geschichte’

Am 21. Februar 2024 stellt Katrin Boeckh (Regensburg) Ihr neues Buch „Back to the USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit“ vor. Moderiert wird diese Veranstaltung von Polina Barvinska (Odessa/Regensburg). Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

Abstract:

Aus dem Klappentext: „1991 löste sich die Sowjetunion auf – 2022 überfiel Russland die Ukraine. Auch wenn Letzteres nicht zwingend aus Ersterem folgte, so hängen beide Ereignisse doch zusammen. Während den meisten Ländern Ost- und Südosteuropas nach dem Ende des Sowjetsystems die politische und wirtschaftliche Transformation gelang, trägt Russland noch immer schwer am historischen Erbe der sowjetischen Strukturen. Mit seinem Großmachtstreben, der Neigung zu militärischen Interventionen, der Position des Präsidenten als monarchischer Diktator und dem Umgang der Bevölkerung mit gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen zeigen sich dort noch heute deutliche Spätwirkungen der Sowjetzeit.“ Für mehr Informationen siehe hier

Katrin Boeckh:

Sie studierte Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie Slavistik und Balkanphilologie an der Universität Regensburg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie 1991 als M.A. abschloss. An der LMU München promovierte sie 1995 zum Dr. phil.; 2004 habilitierte sie sich ebendort im Fach Geschichte Ost- und Südosteuropas, für das sie die Venia Legendi hat. Am Osteuropa-Institut (zunächst in München, seit 2007 in Regensburg) war sie bis 2008 Redakteurin der Zeitschrift „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“, seither ist sie wissenschaftliche Angestellte im Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung am Arbeitsbereich Geschichte. Ihre Forschungsgebiete sind Staat, Kirchen und ethno-konfessionelle Netzwerke im Sozialismus, Wertediskurse und imperiales Erbe im östlichen Europa sowie ethnonationale Konflikte und ihre Folgen.

COLONOS

Republik Chile, 1901: Ein Großteil des Landes muss erst noch erschlossen werden. Die Großgrundbesitzer haben das Sagen und auch die Macht, über Leben und Tod ihrer Arbeiter zu entscheiden. Landbesitzer José Menéndez will neue Wege für seine Viehzucht bis zum Atlantik suchen und schickt hierzu einen kleinen Trupp an Männern los, welcher die Gegend frei und sicher machen soll… Felipe Gálvez wendet sich in COLONOS der Geschichte seines Landes zu und stellt vor allem Fragen zum Kolonialismus und zum Umgang mit der indigenen Bevölkerung Chiles.

Filmplakat © X Verleih

Am Ende kommen Touristen (Film und Gespräch)

Der Film erzählt von Sven (gespielt von Alexander Fehling), der seinen Zivildienst in der Gedenkstätte Auschwitz leistet. Er soll sich dort um den eigenwilligen KZ-Überlebenden Krzemiński kümmern, doch das erweist sich als schwierig. Nur langsam nähert er sich dem wortkargen älteren Herrn an und erlebt mit, welch doppelbödige Behandlung Krzemiński durch seinen Status als Zeitzeuge des Holocaust erfährt. Durch seine Begegnung mit Ania, die in der Gedenkstätte als Dolmetscherin arbeitet, entdeckt Sven in dem polnischen Städtchen Oświęcim ein Alltagsleben jenseits der Gedenkstätte.

COLONOS

Republik Chile, 1901: Ein Großteil des Landes muss erst noch erschlossen werden. Die Großgrundbesitzer haben das Sagen und auch die Macht, über Leben und Tod ihrer Arbeiter zu entscheiden. Landbesitzer José Menéndez will neue Wege für seine Viehzucht bis zum Atlantik suchen und schickt hierzu einen kleinen Trupp an Männern los, welcher die Gegend frei und sicher machen soll… Felipe Gálvez wendet sich in COLONOS der Geschichte seines Landes zu und stellt vor allem Fragen zum Kolonialismus und zum Umgang mit der indigenen Bevölkerung Chiles.

COLONOS

Republik Chile, 1901: Ein Großteil des Landes muss erst noch erschlossen werden. Die Großgrundbesitzer haben das Sagen und auch die Macht, über Leben und Tod ihrer Arbeiter zu entscheiden. Landbesitzer José Menéndez will neue Wege für seine Viehzucht bis zum Atlantik suchen und schickt hierzu einen kleinen Trupp an Männern los, welcher die Gegend frei und sicher machen soll… Felipe Gálvez wendet sich in COLONOS der Geschichte seines Landes zu und stellt vor allem Fragen zum Kolonialismus und zum Umgang mit der indigenen Bevölkerung Chiles.

COLONOS

Republik Chile, 1901: Ein Großteil des Landes muss erst noch erschlossen werden. Die Großgrundbesitzer haben das Sagen und auch die Macht, über Leben und Tod ihrer Arbeiter zu entscheiden. Landbesitzer José Menéndez will neue Wege für seine Viehzucht bis zum Atlantik suchen und schickt hierzu einen kleinen Trupp an Männern los, welcher die Gegend frei und sicher machen soll… Felipe Gálvez wendet sich in COLONOS der Geschichte seines Landes zu und stellt vor allem Fragen zum Kolonialismus und zum Umgang mit der indigenen Bevölkerung Chiles.

COLONOS

Republik Chile, 1901: Ein Großteil des Landes muss erst noch erschlossen werden. Die Großgrundbesitzer haben das Sagen und auch die Macht, über Leben und Tod ihrer Arbeiter zu entscheiden. Landbesitzer José Menéndez will neue Wege für seine Viehzucht bis zum Atlantik suchen und schickt hierzu einen kleinen Trupp an Männern los, welcher die Gegend frei und sicher machen soll… Felipe Gálvez wendet sich in COLONOS der Geschichte seines Landes zu und stellt vor allem Fragen zum Kolonialismus und zum Umgang mit der indigenen Bevölkerung Chiles.

COLONOS

Republik Chile, 1901: Ein Großteil des Landes muss erst noch erschlossen werden. Die Großgrundbesitzer haben das Sagen und auch die Macht, über Leben und Tod ihrer Arbeiter zu entscheiden. Landbesitzer José Menéndez will neue Wege für seine Viehzucht bis zum Atlantik suchen und schickt hierzu einen kleinen Trupp an Männern los, welcher die Gegend frei und sicher machen soll… Felipe Gálvez wendet sich in COLONOS der Geschichte seines Landes zu und stellt vor allem Fragen zum Kolonialismus und zum Umgang mit der indigenen Bevölkerung Chiles.

COLONOS

Republik Chile, 1901: Ein Großteil des Landes muss erst noch erschlossen werden. Die Großgrundbesitzer haben das Sagen und auch die Macht, über Leben und Tod ihrer Arbeiter zu entscheiden. Landbesitzer José Menéndez will neue Wege für seine Viehzucht bis zum Atlantik suchen und schickt hierzu einen kleinen Trupp an Männern los, welcher die Gegend frei und sicher machen soll… Felipe Gálvez wendet sich in COLONOS der Geschichte seines Landes zu und stellt vor allem Fragen zum Kolonialismus und zum Umgang mit der indigenen Bevölkerung Chiles.

REALITY

Im Juni 2017 wird Reality Winner in ihrem Haus vom FBI aufgesucht. Langsam stellt sich heraus, was die Beamt*innen von Reality wollen: Sie soll Informationen über die russische Beeinflussung der US-Wahlen an eine Zeitung weitergegeben haben. Die Unterhaltung entwickelt sich zu einem Verhör und mit jeder Frage gerät das Leben der jungen Frau ein Stück mehr aus den Fugen…Regisseurin Tina Satter erzählt mit ihrem spannenden Debütfilm die unglaubliche Geschichte einer jungen Frau, die einen Medienwirbel auslöste.

drin