Beiträge mit Tag ‘Nachhaltigkeit’

Wir geben dem Fahrrad mehr Raum und machen aus dem Parkplatz einen Radplatz!

In der Stadt wird viel Lebensraum als Stellfläche für Autos genutzt. Dies geht (meist unhinterfragt) mit enormen Kosten für die Allgemeinheit einher. Während der Nachhaltigkeitswoche sollen die Privilegien für den motorisierten Individualverkehr aufgezeigt werden. Ein Teil der Fläche wird zumindest für einen Tag zurückerobert und ein Zeichen für die Mobilitätswende gesetzt.

Außerdem wollen wir an diesem Tag alle Mitarbeiter*innen und Studierenden ermutigen, mit nachhaltigen Verkehrsmitteln zur Hochschule zu gelangen oder auch langfristige Fahrgemeinschaften zu bilden.

Das genaue RePlaFe-Programm zum Download

Auf dem Parkplatz zwischen Universität und OTH Regensburg wird daher am 1. Juli von 10 – 17 Uhr ein Tag mit Programm rund um Lebensqualität und das Fahrrad geboten sein. Freut euch auf den Re:parat-Bus, eine Fahrradreparatur-Werkstatt mit stündlichen Crashkursen, eine Picknickwiese, Musik, Gegrilltes und Getränke, einen Fahrrad-Parkour und eine krönende Fahrrad-Demo. Wer ein Fahrrad verkaufen möchte, kann dies an der vor Ort stattfindenden Fahrradbörse tun (Informationen siehe unten). Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Yoga zu machen, Kreativworkshops zu besuchen oder euch an verschiedenen Info-Ständen über Gesundheit, Ernährung, Mobilität, Lastenräder oder einige regionale Initiativen zu informieren. Außerdem wird es ein Glücksrad des Cusanuswerk und eine Fahrradsegnung der Campusgemeinde geben. Das genaue Programm findet ihr auf der rechten Seite.

Die Fahrrad-Demonstration mit dem Hauptanliegen von besserer Rad-Verkehrssicherheit und Fahrradwegeausbau wird von dort als Abschluss um 17 Uhr starten. Schnappt euch eure Fahrräder, Picknickdecken und Freund*innen und setzt mit uns ein Zeichen für eine grünere, bewegtere und (lebens-)freundlichere Stadt.

Die Radbörse-Anleitung zum Download

Zum Flyer und Lageplan geht’s hier.

Fakten und Hintergrundinformationen zu Flächengerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und was das RaPlaFe damit zu tun hat, findet ihr hier.

Möchtet ihr ein Fahrrad (ver-)kaufen? Dann folgt den Schritten in der Beschreibung auf der rechten Seite und nutzt unsere Radbörse vor Ort! Wichtig: Bitte vorher das Verkaufsschild ausdrucken und ausfüllen, das ihr hier herunterladen könnt.

Regensburg kocht GRÜN. Das vegane Kochbuch zum Mitmachen | KickOff-Event

Im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2022 startet ein außergwöhnliches Projekt: Eine ganze Stadt verfasst ein Kochbuch. Unter dem Titel „Regensburg kocht GRÜN. Das vegane Kochbuch zum Mitmachen“ dürfen alle Hobbyköch*innen, Genießer*innen von veganen Gerichten und alle, die sich beteiligen möchten, ein eigenes Rezept mit Fotos einreichen. Zu Beginn der Nachhaltigkeitswoche am Montag, den 27. Juni stellt um 12:30 Uhr Präsidentin und Ideengeberin Prof. Dr. Karin Kohlstedt zusammen mit ihrem Team die Kochbuch-Idee im Rahmen einer Auftaktveranstaltung online vor.

Karte des Wandels: Ein Nachhaltigkeits- und Einkaufsführer für Regensburg

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis regionaler Initiativen setzt sich die Stadt Regensburg für die Förderung von Produkten aus Bio-, Fairem und regionalem Handel ein und erstellt aktuell einen digitalen „Nachhaltigkeits- und Einkaufsführer“. Die Karte wird während der gesamten Nachhaltigkeitswoche im Degginger zugänglich sein, so dass jede und jeder dort seine Vorschläge hinterlassen kann.

Ausstellung „Notruf 1215: Künstlerische Positionen zur Nachhaltigkeit“

Die Kooperation von Kulturamt und Umweltamt der Stadt Regensburg präsentiert vom 25. Juni bis 3. Juli die Ausstellung „Notruf 1215. Künstlerische Positionen zur Nachhaltigkeit“ mit Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Medien, Techniken und mit diversen Schwerpunkten. Die Schau zeigt Arbeiten der Gewinnerinnen des künstlerischen Wettbewerbs zur Regensburger Nachhaltigkeitswoche, der im vergangenen Jahr ausgeschrieben wurde. Die eindrückliche Ausstellung wird am Freitag, den 24. Juni um 18 Uhr in der Stadelgalerie im Künstlerhaus Andreasstadel (Andreasstraße 28) eröffnet und ist dann jeweils von 1

drin