Jewish Odesa: Negotiating Identities and Traditions in Contemporary Ukraine I Book Presentation by M
Universität Regensburg Universitätsstraße 31, RegensburgJoin us for an insightful discussion on Jewish history, identity, and tradition in contemporary Odesa with Dr. Marina Sapritsky-Nahum who will present her book Jewish Odesa: Negotiating Identities and Traditions in Contemporary Ukraine.
Netzwerkdienstag der Kreativen
Degginger Wahlenstraße 17, RegensburgBranchentreffen für die Kreativwirtschaft und Interessierte aus anderen Branchen
info-TECH: Energiewende selbst gemacht – Balkon-PV und Energie-Genossenschaften in Zeitlarn
Ratssaal der Mehrzweckhalle Zeitlarn Laubstr. 1, ZeitlarnEnergiewende zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen: Kostenfreier Workshop der Energieagentur Regensburg in Kooperation mit der Gemeinde Zeitlarn und der Bürgerenergiegenossenschaft Region Regensburg eG (BERR eG)
Die Ukraine und die Mittelmächte im Jahr 1918 I Präsentation des Wissenschaftsprojekts
Altes Finanzamt Landshuter Straße 4, RegensburgIm Rahmen der Veranstaltungen werden zwei Vorträge präsentiert:
- Taras Vintskovsky (online): „Odesa am Rande des Ersten Weltkriegs 1914-1918: Die gesellschaftspolitische Dimension der globalen Konfrontation“:
- Olena Syniavska „(Un)stumme Zeugen: Dokumentarische Quellen zur Umsetzung der Politik der Mittelmächte in der Südukraine im Jahr 1918“
Bertram Engel & Gerwin Eisenhauer
Jazzclub im Leeren Beutel Regensburg Bertoldstraße 9, RegensburgIn Kooperation mit dem Drumweekend 2025
Ein Blick in Sterne und Geschichte – die Volkssternwarte Regensburg und das Erbe Karl Stöckls
Universität Regensburg, Oberes Foyer der Zentralbibliothek Universitätsstraße 31, RegensburgIn einem Vortrag von Torsten Bendl (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Public History der Universität Regensburg) sowie einer kleinen Ausstellung erfahren Sie Wissenswertes über die Anfänge der Volkssternwarte Regensburg, der ältesten Volkssternwarte Süddeutschlands. Martin Nafz (Volkssternwarte Regensburg) stellt Ihnen ein freies Astronomieprogramm vor. Zudem können Sie ein Teleskop ausprobieren, sich über die Funktionsweise von Amateurteleskopen informieren und Meteoriten bestaunen.