Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
ANTIFA – SCHULTER AN SCHULTER, WO DER STAAT VERSAGTE
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgZum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist*innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken der Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Reaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch so oft notwendig war.
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
ANTIFA – SCHULTER AN SCHULTER, WO DER STAAT VERSAGTE
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgZum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist*innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken der Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Reaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch so oft notwendig war.
ANTIFA – SCHULTER AN SCHULTER, WO DER STAAT VERSAGTE
filmgalerie im Leeren Beutel Bertoldstraße 9, RegensburgZum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist*innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken der Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Reaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch so oft notwendig war.
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23
Ribislhaus Minoritenweg 23, RegensburgMontags 18-20 Uhr: Stadtberatung im Ribisl-Haus*