Beiträge mit Tag ‘Nachhaltigkeit’
Die diesjährige, öffentliche Wintervorlesung der HSD Hochschule steht am Montag, 19. Dezember ab 18 Uhr an, zu der sich wieder Interessierte zuschalten dürfen. Dieses Mal dreht sich alles um das Management von Nachhaltigkeit, das uns von Dr. Roya Akhavan sowohl in der Praxis als auch aus wissenschaftlicher Perspektive näher gebracht wird.
In der kulturellen Zwischennutzung M26 in der Maximilianstraße 26 stehen die Adventswochenenden ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Neben der Ausstellung zum Kunstkalender des Kulturreferats 2023 laden ruhige Akustikkonzerte, verträumte Weihnachtsmärchen, spielerische Basteleien oder ein aufregendes Pecha Kucha der Regensburger Kulturszene zum Jahresausklang ein. Der Besuch der Ausstellung sowie das Kulturprogramm sind kostenlos.
In der kulturellen Zwischennutzung M26 in der Maximilianstraße 26 stehen die Adventswochenenden ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Neben der Ausstellung zum Kunstkalender des Kulturreferats 2023 laden ruhige Akustikkonzerte, verträumte Weihnachtsmärchen, spielerische Basteleien oder ein aufregendes Pecha Kucha der Regensburger Kulturszene zum Jahresausklang ein. Der Besuch der Ausstellung sowie das Kulturprogramm sind kostenlos.
Viele PV Anlagen werden mit einem Batteriespeicher erweitert. So können Sie tagsüber einen Teil Ihres selbst erzeugten Sonnenstroms zwischenspeichern, um ihn abends selbst zu verbrauchen. Doch lohnen sich Batteriespeicher überhaupt? Und ist es denkbar, damit auch Elektroautos zu laden? Im Vortrag erfahren Sie, wann eine Anschaffung eines Batteriespeichers sinnvoll ist, welche Kapazitätsgröße ein Speicher haben sollte und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Sie hören, welche Voraussetzungen Ihre Anlage erfüllen muss, um ein Elektroauto zu laden und worauf Sie bei einem Kauf einer Ladestation achten sollten.
Am Sonntag, den 27. November, lädt der Stadtteil Winzer-Kager im Rahmen des Regensburger Kultursommers 2022 von 13 bis 20 Uhr unter dem Motto „Ökologie und Nachhaltigkeit“ zum Viertelfest ein. Das ursprünglich für den 2. Oktober geplante Fest musste wetterbedingt verschoben werden. Nun wird das Fest als „Winterzauber in Winzer“ am ersten Adventssonntag nachgeholt. Der „Kultursommer Regensburg 2022“ bekommt so eine kleine Weihnachtsedition.
Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen.
Themenschwerpunkte:
– Rechtsgrundlagen
-Anwenderschutz
– Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
– Integrierter Pflanzenschutz