Beiträge mit Tag ‘Nachhaltigkeit’

Stefan Rimek und Heinz Müller entführen das Publikum auf eine Reise mit Heinrich Heine, der als »letzter Dichter der Romantik« gilt und zugleich deren Überwinder war. Er erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. Die Werke kaum eines anderen Dichters deutscher Sprache wurden bis heute so häufig übersetzt und vertont. Als kritischer, politisch engagierter Journalist, Essayist, Satiriker und Polemiker war Heine ebenso bewundert wie gefürchtet. Der Regensburger Musikwissenschaftler, Komponist, Multiinstrumentalist und Regisseur Stefan Rimek sowie der Schweizer Schauspieler Heinz Müller, der zehn Jahre am Theater Regensburg engagiert war und nun als freier Schauspieler unter anderem am Regensburger Turmtheater tätig ist, zelebrieren ihren Heine als urgewaltige, szenisch-musikalische Lesung. Von Hamburg aus geht es vorbei an der Loreley und über den »fliegenden Holländer« in den Harz, von dort nach München und weiter ins italienische Genua, von wo aus die beiden schließlich mit dem polemischen »Sklavenschiff« in See stechen werden. Stefan Rimek und Heinz Müller präsentieren die vielen Facetten des Schriftstellers und engagierten Lyrikers Heinrich Heine, seinen gnadenlosen Zynismus und seine spott-triefende Sicht des gesellschaftlichen Umfeldes, mal solistisch, mal im Dialog, mal szenisch. Musikalisch hervorgehoben und mit Leben erfüllt von Stefan Rimek und Heinz Müller. Die musikalische Palette reicht von einem Schubert-Lied (arrangiert für klassische Gitarre und Tenor) über französische und italienische Chansons und Pop-Songs bis hin zu Auszügen von Richard-Wagner-Opern (arrangiert für Ukulele, Klavier und Bariton) sowie Jazz und Soul-Nummern.

um:welt im Unterricht

In diesem Workshop speziell für Lehrpersonen gewinnen Sie einen Einblick in das pädagogische Konzept der um:welt. Der Workshop bietet fachlicher Input für, Austausch über und Erstellen von Unterrichtseinheiten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

„Maxi Christmas!“ – Weihnachtliche Bastelei und aufregendes Pecha Kucha am vierten Adventswochenende

In der kulturellen Zwischennutzung M26 in der Maximilianstraße 26 stehen die Adventswochenenden ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Neben der Ausstellung zum Kunstkalender des Kulturreferats 2023 laden ruhige Akustikkonzerte, verträumte Weihnachtsmärchen, spielerische Basteleien oder ein aufregendes Pecha Kucha der Regensburger Kulturszene zum Jahresausklang ein. Der Besuch der Ausstellung sowie das Kulturprogramm sind kostenlos.

„Maxi Christmas!“ – Weihnachtliche Bastelei und aufregendes Pecha Kucha am vierten Adventswochenende

In der kulturellen Zwischennutzung M26 in der Maximilianstraße 26 stehen die Adventswochenenden ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit. Neben der Ausstellung zum Kunstkalender des Kulturreferats 2023 laden ruhige Akustikkonzerte, verträumte Weihnachtsmärchen, spielerische Basteleien oder ein aufregendes Pecha Kucha der Regensburger Kulturszene zum Jahresausklang ein. Der Besuch der Ausstellung sowie das Kulturprogramm sind kostenlos.

Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Viele PV Anlagen werden mit einem Batteriespeicher erweitert. So können Sie tagsüber einen Teil Ihres selbst erzeugten Sonnenstroms zwischenspeichern, um ihn abends selbst zu verbrauchen. Doch lohnen sich Batteriespeicher überhaupt? Und ist es denkbar, damit auch Elektroautos zu laden? Im Vortrag erfahren Sie, wann eine Anschaffung eines Batteriespeichers sinnvoll ist, welche Kapazitätsgröße ein Speicher haben sollte und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Sie hören, welche Voraussetzungen Ihre Anlage erfüllen muss, um ein Elektroauto zu laden und worauf Sie bei einem Kauf einer Ladestation achten sollten.

Kultursommer Regensburg 2022: Viertelfest „Winterzauber in Winzer“ am 27. November

Am Sonntag, den 27. November, lädt der Stadtteil Winzer-Kager im Rahmen des Regensburger Kultursommers 2022 von 13 bis 20 Uhr unter dem Motto „Ökologie und Nachhaltigkeit“ zum Viertelfest ein. Das ursprünglich für den 2. Oktober geplante Fest musste wetterbedingt verschoben werden. Nun wird das Fest als „Winterzauber in Winzer“ am ersten Adventssonntag nachgeholt. Der „Kultursommer Regensburg 2022“ bekommt so eine kleine Weihnachtsedition.

Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Jede Person, die Pflanzenschutzmittel für den professionellen Einsatz erwerben und ausbringen will, braucht einen speziellen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte. Es ist gesetzlich vorgeschrieben innerhalb eines Dreijahreszeitraums eine Fortbildung zu besuchen.

Themenschwerpunkte:
– Rechtsgrundlagen
-Anwenderschutz
– Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
– Integrierter Pflanzenschutz

drin