Beiträge mit Tag ‘Nachhaltigkeit’

Seit Jahren ist es bereits Tradition: Gemeinsam mit Greenpeace Regensburg e.V. und vielen helfenden Händen, die sich zur „Tausch-dich-aus-Combo“ zusammengeschlossen haben, veranstaltet das W1 auch in der Wintersaison wieder eine Kleidungstauschaktion. Dabei steht der Abend unter dem Motto „Tauschen statt wegwerfen“, denn uns allen ist mittlerweile  bewusst, dass es einfach zu viel Kleidung gibt. Mit dieser Veranstaltung möchten die Veranstaltenden Regensburgerinnen und Regensburger dazu ermutigen, Kleidung zu tauschen oder zu verschenken statt wegzuwerfen oder neu zu kaufen und somit einen weitaus nachhaltigeren Weg einzuschlagen. Durch diese Möglichkeit müssen sich die Teilnehmenden keine Gedanken über die Herkunft der Kleidung oder umweltschädliche Stoffe bei der Produktion machen und bringen gleichzeitig frischen Wind in ihren Kleiderschrank.   So funktioniert die Teilnahme:
  1. Ab 18 bis 21 Uhr startet die Aktion im Theatersaal des W1 (3.OG, leider nicht barrierefrei)
  2. Es dürfen maximal 5 Kleidungsstücke abgegeben werden, die vom Personal entgegen genommen und verteilt werden
  3. Und nun kann das nachhaltige Shoppen losgehen – es dürfen weniger oder mehr Kleidungsstücke mit nach Hause genommen werden, als mitgebracht wurden
  4. Die Cafébar des W1 (Kulturcafé) sorgt für warme und erfrischende Getränke sowie Snacks
   

Veranstaltende:

„Tausch-dich-aus-Combo“ W1 – Zentrum für junge Kultur Greenpeace Regensburg e.V.

„chaotisch, komplex und kaum zu kapieren“

Der Dokumentarfilm „CHAOTISCH, KOMPLEX UND KAUM ZU KAPIEREN“ diskutiert globale Wechselwirkungen anhand ausgewählter Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Entlang der Motive Rohstoffe, Energie und Klima, lässt der Film das zusammenhängende Ganze, das „Big Picture“ erahnen, welches sich hinter der Gesamtheit von einzelnen Entwicklungen abzeichnet.

Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Eine Wirtschaft ohne Preise? Beispiele aus Bäckerhandwerk & SoLaWi

Das Modell der »Community-supported x« kommt von der Idee der solidarischen Landwirtschaft. Die deutsche Wirtschaft bewegt sich in Richtung der schwersten Rezession seit der Nachkriegszeit. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine zeigen, wie instabil das derzeitige (Land-)Wirtschaftssystem ist. CSX ist ein Gegenentwurf. Dieses Modell ist nicht nur krisenfester ist, sondern bietet noch viele weitere Vorteile. Anhand einer CSA-Gründung zeigt Sophie Löbbering die vielen Potentiale aber auch Risiken dieser Idee auf.

Handmademesse 2022

Handmademesse – eine Messe für DIY, Nachhaltigkeit, Recycling, Umgestaltung, Design, Wiederverwertung, Kunst, Handwerk und vielem mehr

Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Bildung als Schlüssel für globale soziale Gerechtigkeit

Abdelmadjid Bouguendourah vom Regensburger Verein „Tausend und eine Schule für die Zukunft e.V.“ zeigt in seinem Vortrag auf, welche Rolle Bildung für regionale Stabilisierung, soziale Gerechtigkeit und Frieden im globalen Kontext spielt. Der Verein widmet sich dem Aufbau von Schulen in armen Ländern des Globalen Südens, um den Kindern vor Ort den Zugang zu Wissen, einem Leben in Würde und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Gleichzeitig möchte der Verein das Bewusstsein für die Bedeutung erneuerbarer Energien als Mittel zur Bekämpfung der Klimakrise und damit verbundener globaler Ungerechtigkeiten stärken.

Sprachpromenade

Wir spazieren durch die Stadt und sprechen dabei alle Sprachen und Dialekte, die wir mitbringen. Jedes Mal bringen wir außerdem einen kleinen Sprachimpuls mit.

drin