Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille
Universitätsbibliothek, schaufenster Universitätsstr. 31, RegensburgFels und Schaum, Muschel und Rinde, Blatt und Feder – kein Ornament überrascht durch ähnlich vielfältige und gewagte Materialkombinationen wie die Rocaille. Thematisiert werden etwa Kunsthandwerk, Bildprogramme und Personennetzwerke, aber auch die Analyse der Kompositionen mit Verfahren der KI und die Aneignung im Feld der zeitgenössischen Architektur.
„Regensburg folgt dem Stern“: Fünfter Ökumenischer Krippenweg
Altstadt mit Stadtamhof RegensburgEröffnung des Fünften Ökumenischen Krippenwegs am Samstag, den 30. November 2024, um 17 Uhr vor dem Alten Rathaus.
Hinterglasmalerei trifft digitale Medien. Ausstellung des Künstlers Vitalii Shupliak aus der Ukraine
Schaukasten (Nummer 4) in der Pustetpassage Pustetpassage 4, RegensburgEr präsentiert seine Ausstellung mit dem Titel „Periscope“ in „neunkubikmeter“ in der Pustetpassage.
Ungehört – Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration
Universität Regensburg, Oberes Foyer der Zentralbibliothek Universitätsstraße 31, RegensburgDie Ausstellung „Ungehört – die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration“ beleuchtet die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leistung der Frauen und ihre Rolle bei der Integration der geflüchteten, vertriebenen oder später auch zwangsausgesiedelten Familien, die 1945 und danach in die westlichen Besatzungszonen Deutschlands, darunter Bayern gekommen sind.
Dinnershow „Staunen & Genießen“ mit Matthias Gietl im Restaurant ONTRA
Restaurant ONTRA Franz-Mayer-Straße 5A, RegensburgVier-Gänge-Dinnershow mit Show Einlagen von Matthias Gietl in bester Atmosphäre im Restaurant ONTRA in Regensburg.
ImproTheater Chamäleon: „Hefte raus, Klassenarbeit“ Wie war das gleich nochmal?
Kleinkunstbühne Statt-Theater Winklergasse 16, RegensburgImprotheater
Menschenwürde und die Leidensgeschichte der Menschheit
Wie verhalten sich Menschenwürde und Freiheit zueinander? In der Online-Vortragsreihe "Papst-Benedikt-Zyklus" widmet sich Prof. Dr. Manfred Spieker diesen und damit verbundenen Fragen. Er geht auf die individuellen Rechte ein und welche Konsequenzen sich daraus für Politik und Reproduktionsmedizin ergeben. Dabei bezieht er sich vor allem auf Aussagen Papst Benedikts XVI.
FRED COSTEA
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, RegensburgSTAND UP-COMEDY "LIVE"
Soul*Dance
W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1, RegensburgAuspowern und Tanzen mit Melanie Dzur
Chestnut Tree | Klappe goes concert
Musikkneipe Klappe Stadtamhof 13, RegensburgChestnut Tree bringen am 23.01.25 mit einem Mix aus verschiedenen Musikstilen bayerische Mundart und die großen Themen des Lebens auf die Bühne – mal nachdenklich, mal witzig, aber immer mit einem Augenzwinkern. Da ist für jede*n was dabei!
Eintritt frei - Hutgeld erwünscht.
MÄLZE SONG SLAM
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, RegensburgSINGER-SONGWRITING
Die Nowak „Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese“
Kleinkunstbühne Statt-Theater Winklergasse 16, RegensburgSinger- Songwriterin
PAM PAM IDA
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, Regensburg10 JAHRE CAMPUSASYL / BENEFIZKONZERT
Die Nowak „Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese“
Kleinkunstbühne Statt-Theater Winklergasse 16, RegensburgSinger- Songwriterin
GLOBAL BEATS
Kulturzentrum Alte Mälzerei Galgenbergstraße 20, RegensburgDRUMS OF GONDWANA - ARGILE & AFRICAN HEAT
Jewish Odesa: Negotiating Identities and Traditions in Contemporary Ukraine I Book Presentation by M
Universität Regensburg Universitätsstraße 31, RegensburgJoin us for an insightful discussion on Jewish history, identity, and tradition in contemporary Odesa with Dr. Marina Sapritsky-Nahum who will present her book Jewish Odesa: Negotiating Identities and Traditions in Contemporary Ukraine.